Facetten des Schmerzmanagements

Onlineseminar

In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Facetten des Schmerzmanagements, insbesondere dem der chronisch degenerativen Gelenkserkrankungen. Ein großer Teil des Kurses beschäftigt sich mit den pathophysiologischen Hintergründen: Wir lernen was Schmerz überhaupt ist, wie er entsteht, wo man mit welchen Maßnahmen überhaupt einwirken kann. Daraus ableiten kann man eine sinnvolle und zielführende Therapie über deren Hintergründe man auch als Tierphysiotherapeut/in informiert sein sollte: Aus welchen Bausteinen besteht eine umfassende Schmerztherapie idealerweise? Welche Medikamente gibt es, wie wirken sie, was gibt man wann und kann man es kombinieren? Wie kann ich als Tierphysiotherapeut/in multimodal behandeln? Welche Arten von Nahrungsergänzungsmitteln oder Futterzusätzen machen Sinn? Welche Therapiemethoden können sich noch positiv auf chronische Schmerzpatienten auswirken und wie kann ich meine Patienten langfristig sinnvoll unterstützen und begleiten (Stichwort: Besitzer-Compliance und Zusammenarbeit). Auf diese Fragen, die sich in der täglichen Arbeit mit Schmerzpatienten regelmäßig ergeben, wird eingegangen und so ein umfassender Einblick in eine interdisziplinäre Schmerztherapie gegeben.

 

Inhaltsverzeichnis:

1. Was ist Schmerz

a.  Definition und Arten von Schmerz

b.  Schmerzerkennung

c.  Physiologie

i.   Was passiert eigentlich auf zellulärer Ebene?

ii.   An welchen Stellen haben Medikamente Einfluss?

d.  Schmerzgedächtnis und Gate Control Prinzip

e.  Schmerz bei chronisch degenerativen Gelenkserkrankungen

 

2.   Multimodale Schmerzbehandlung und ihre Bausteine

a.  Die Säulen der Schmerzbehandlung und Grundprinzipien

b.  Klassische medikamentöse Schmerzbehandlung

i. NSAIDS

ii. Andere nicht Opioid-Analgetika

iii. Opioide

iv. Medikamente für die Therapie Neuropathischer Schmerzen

v. Steroidale Therapie

vi. Lokalanästhetika

vii. Monoklonale Antikörper

c.  Futterzusätze und natürliche Substanzen

d.  Gewichtsmanagement

e.  Komplimentäre Therapiemöglichkeiten „keep it simple“

i. Thermotherapie

ii. Massagen

iii. TENS

f.  Komplimentäre Therapiemöglichkeiten „advanced“: ein kurzer Überblick der Möglichkeiten

i.  Akupunktur

ii. Laser

iii. Hydrotherapie

iv. Blutegel

v. Mittelfrequenter Wechselstrom

g.  Reha und Physiotherapie

h.  Umweltmanagement, Besitzer-Compliance und Monitoring

 

Dozentin: Tierärztin Dr. vet. Claudia Ossowski

 

Termine: Mittwochs, 26.März 2025 und 02.April 2025
Uhrzeit: 18:30 Uhr – 21:00 Uhr

Seminarort: zuhause am eigenen PC 

Seminarkosten: 120 Euro für beide Tage, Script, Teilnahmezertifikat für die anwesenden Teilnehmer
Der Zugangslink zum Seminarraum und das Script werden vorab zugeschickt

Das Seminar richtet sich ausschließlich an ausgebildete und zertifizierte Tierphysiotherapeuten. Prüfungszertifikat beifügen!

Anmeldung bitte über das nachstehende Anmeldeformular!

Anmeldeformular - Seminare 2025

ANMELDUNG ZU EINEM SEMINAR

Das Zustandekommen des Seminars ist von einer Mindestteilnehmerzahl abhängig. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist bei Onlineseminaren bis 20 Tage vor Seminarbeginn ohne Abzug möglich. Bei Präsenzseminaren gilt, bis 30 Tage vor Seminarbeginn. Danach kann keine Erstattung mehr erfolgen. Sollte für einen Ersatzteilnehmer gesorgt werden, entfällt die Gebühr selbstverständlich.

Der Zugangslink wird spätestens eine Stunde vor Onlineseminarbeginn zugeschickt.

Bei Vorliegen einer Teilnahmevoraussetzung ist das Prüfungszeugnis Hundephysiotherapie oder entsprechender Ausbildungsnachweis zur einmaligen Zertifizierung für alle Fachfortbildungen mit entsprechender Voraussetzung an folgende Adresse zu schicken:


Tierphysio-in-Balance
Sabine Braun
Hardtweg 4
53567 Asbach
info@tierphysio-in-balance.de
Fax: 02683/ 9465233


Wichtiger Hinweis für Präsenzseminare:
Da es immer wieder vorkommen kann, dass man aus verschiedenen Gründen kurzfristig das Seminar absagen muss, habe ich mich informiert und herausgefunden, dass es eine Seminarversicherung gibt, die in solchen Fällen, sowohl die Seminargebühr, als auch Übernachtungs-, und Reisekosten übernimmt. So eine Versicherung gibt es u.a. bei der ERGO Reiseversicherung AG. Auch bei Seminar-Abbruch und verspäteter Anreise trägt die ERGO Reiseversicherung das finanzielle Risiko.

Ich rate weder dazu, noch davon ab: Es ist Ihre Entscheidung. Weitere Informationen hierzu: Seminarversicherung

KONTAKT

Sabine Braun
info(ät)tierphysio-in-balance.de
Tel.  0176 969 994 68

NEUIGKEITEN

März 2025
Meine Website wurde komplett neu aufgebaut. Hier stehen nun wieder alle Informationen zur Verfügung.

 

W E I T E R E   N E U I G K E I T E N

Jan. 2025
Die neuen Seminartermine sind online. Über den Link gelangen Sie zur Übersicht.

 

Z U  D E N  S E M I N A R E N