
Lahmheitsdiagnostik Spezial
Onlineseminar
Wir haben ein spannendes Paket für Hundephysiotherapeuten jetzt als Onlineseminar geschnürt.
Wir vereinen in diesem Seminar die Punkte Gangbildanalyse, Lahmheitsdiagnostik, Röntgenbildbeurteilung und das Spezialgebiet Knie und als I-Tüpfelchen noch das Arthrosemanagement.
Für Berufsanfänger (nach bestandener Prüfung) und sicher auch für bereits länger praktizierende Hundephysiotherapeuten ein Highlight.
Bitte beachten, dass das Seminar je nach Teilnehmerzahl länger gehen kann!
Onlineseminar 1:
Termin: 29. April 2025 von 18:30 – 21 Uhr
Themeninhalte:
Gangbildanalyse und Lahmheitsdiagnostik (via Videos)
- Welches Gangbild passt zu welcher Pathologie?
- Ist das Gangbild orthopädisch pathologisch oder neurologisch pathologisch?
- Welche Hinweise geben mir Triggerpunkte?
- Physiologisch laufen,was passiert alles dabei?
- Gangarten, Schritt, Trab, Galopp, ist das wirklich so wichtig?
- Was unterscheidet eine Hangbeinlahmheit von einer Stützbeinlahmheit?
- Welche Messungen macht man bei der Gangbildanalyse?
- Kann man genaue Diagnosen mit dem bloßen Auge stellen?
- Braucht man Hilfsmittel oder gibt es eine leichtere Lösung des Problems?
- Ist die Gangart wirklich spezifisch für die Diagnose?
- Ist in zwei Minuten eine Lahmheitsdiagnose möglich?
- Brauche ich eine weiterführende Diagnostik oder kann ich manuell oder mit Hilfsmitteln eine Lösung herbeiführen?
Onlineseminar 2:
Termin: 06. Mai 2025 von 18:30 – 21 Uhr
Themeninhalte:
Röntgenbildbeurteilung
- Grundlegendes, was sehe ich da?
- Fehlinterpretation, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
- Fehler bei der Röntgenaufnahme und bei der Bewertung
- Die Wirbelsäule komplett
- Ellbogen
- Hüfte
- Wie bewertet man HD und ED?
- Ist PennHip notwendig?
Onlineseminar 3:
Termin: 13. Mai 2025 von 18:30 – 21 Uhr
Spezialthema Knie
- Anatomie des Knies
- Biomechanik und Bewegung
- CT und MRT
- Normal und Pathologischer Schritt, CCLR, Patella Luxation, Meniscus Riss (mit Videos)
- Diagnose von CCLR, Patella Lux, Meniscus (mit Videos)
- Grading
- Operationstechniken wie TTA, TPLO, Fishing Line, Patella Lux, Lig.Collaterale Riss (Video)
- Post-OP Betreuung
Onlineseminar 4:
Termin: 20. Mai 2025 von 18:30 – 21 Uhr
Themeninhalte:
Arthrosemanagement
- Was ist Arthrose?
- Wie entsteht sie?
- Kann der Hund mit Arthrose leben? Und wie?
- Entzündungszeichen, was muss ich beachten?
- Wichtige Vorschläge, um das Leben der Patienten leichter zu machen
- Gangbildanalysen, Röntgenbilder und Fälle der Seminarteilnehmer
Dozent/in: Tierarzt Erhan Gökdağ . Leiter einer Poliklinik in Urla bei Izmir, www.urlavet.com. Er hält ebenfalls viele Vorträge und Seminare zu verschiedenen Themen in Deutschland.
Seminarort: am eigenen PC Zuhause
Seminargebühr: 180 Euro für 4 Onlineseminare, Dienstags, inkl. Script und Teilnahmebescheinigung für die anwesenden Teilnehmer. Bitte beachten, wir werden selten pünktlich fertig!
Zu jedem Onlineseminar wird es eine Aufzeichnung geben, die im Anschluss eine begrenzte Zeit den Anwesenden zum Nacharbeiten zur Verfügung steht.
Anmeldung bitte über das nachstehende Anmeldeformular!
Tierphysio in Balance
KONTAKT

Sabine Braun
info(ät)tierphysio-in-balance.de
Tel. 0176 969 994 68
NEUIGKEITEN
März 2025
Meine Website wurde komplett neu aufgebaut. Hier stehen nun wieder alle Informationen zur Verfügung.
Jan. 2025
Die neuen Seminartermine sind online. Über den Link gelangen Sie zur Übersicht.

