^Wieder nach Oben
Blutige Wahrheiten - Die Blutbildanalyse
Wie oft erhalten wir Blutbildauswertungen und sollen beurteilen, was diese Entgleisungen nach oben und unten zu bedeuten haben. Dieses Seminar hat die Antworten!
Aus der Praxis für die Praxis: welche Symtomatik lässt auf welche Erkrankung schließen, und was passiert "im Blut"? Wie ermittelt man welche Erkrankungen mit Hilfe von Blutuntersuchungen?
Dieser Kurs bietet Handbuchanleitungen in 2 Teilen für die tägliche Praxis:
Teil 1: Krankheiten und die in diesem Zusammenhang entstehenden Abweichungen in den Blutbefunden
Teil 2 „dreht den Spieß um“: Blutbefunde, und auf welche Krankheiten sie hinweisen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns ebenfalls ausgiebig mit
Dozent: Tierarzt Peter Rosin
Termin: 22. bis 23. August 2020
Samstag: 09 Uhr bis ca.17 Uhr
Sonntag: 09 Uhr bis ca. 16 Uhr
Seminarort: Haus Niedermühlen, Niedermühlen 4, 53567 Asbach/ Westerwald, Haus Niedermühlen
Seminargebühr: 320 Euro inkl. Mittagessen, Kaffee, Getränke, Snacks, Script und Teilnahmezertifikat
Im Haus Niedermühlen ist eine Übernachtung nur ohne Hund möglich. Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten, wo man auch Abendessen kann.
Das Seminar richtet sich an ausgebildete Tierphysiotherapeuten und Tierosteopathen.
Anmeldeformular anfordern bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neurologie Intensiv - Refeshertag
Wir müssen immer am Ball bleiben, was unser Wissen in vielen Bereichen der Hundephysiotherapie angeht.
Wie gewünscht, haben wir einen Auffrischungstag zum Thema Neurologie, Neurodynamik und motorische Faszilation organisiert.
Dieses Seminar ist für Hundephysiotherapeuten die entweder das Seminar Neurologie und Neurodynamik oder das Seminar Neurologie Intensiv „vom Befund zur Behandlung“ von Traute Schmidt besucht haben.
Seminarinhalte:
Dozentin: Traute Schmidt Human und Hundephysiotherapeutin, Bobath Instruktorin IBITA
Weitere Infos: www.trauteschmidt-ahoi.ch und www.hundephysio-ahoi.ch
Termin: 02. Juni 2020
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 17 Uhr
Seminarort: Landhaus Mehren, 57635 Mehren/ Westerwald, www.landhaus-mehren.de
Seminarkosten: 175 Euro inkl. Script, Getränke, Snacks, Teilnahmezertifikat
Anmeldeformular unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seminar
Multimodales Schmerzmanagement
In unserer Praxis werden wir täglich mit dem Problem der Schmerzbehandlung konfrontiert. Doch was ist Schmerz überhaupt? Wann soll man ein Schmerzmittel geben? Und wenn ja, welches? Gibt es Alternativen? Letztlich die für uns wichtige Frage, was kann ich in der Tierphysiotherapie tun?
In diesem Fachseminar für Tierphysiotherapeuten beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Themen:
* Schmerz: Definition, Ethik, Schmerzerkennung (Algesimetrie)
* Schmerzprophylaxe und Präemptives Schmerzmanagement
* Narkosemanagement, schulmedizinische Schmerztherapie, NSAID-s
* Regulative Schmerztherapie (Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, physikalische Therapiearten)
* Schmerzmanagement bei Erkrankungen der Vordergliedmaße, Hintergliedmaße und Wirbelsäule
Dozent: Dr. Peter Rosin, Tierarzt und Dozent aus Berlin
Termin: 28. bis 29. März 2020
Seminarzeiten:
Samstag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus Niedermühlen, 53567 Asbach/ Westerwald Haus Niedermühlen
Seminargebühr: 320 Euro Euro inkl. Mittagessen, Getränke, Snacks, Script und Teilnahmezertifikat
Übernachtungsmöglichkeiten
Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seminar "Die Biomechanik beim Hund"
In der Hundephysiotherapie spielt bei der Behandlung mit der manuellen Therapie und auch bei der Auswahl der Mittel im Aufbau-/REHA-Training das Wissen um die Biomechanik eine entscheidende Rolle. Man muss stets in der Lage sein, beurteilen zu können, wie sich welches Gelenk bewegen lässt, was Abweichungen sind. Auch die enorm wichtige Frage nach den beteiligten Muskeln und Sehnen fließen sowohl bei der Palpation, als auch in die spätere Behandlung mit ein. Welche Abweichung hat man vor sich, skelettär oder muskulär?
In diesem Fachseminar für Tierphysiotherapeuten und Hundeosteopathen gehen wir ins Detail.
Wir beschäftigen uns mit
Dozent: Dr. Peter Rosin, Tierarzt und Dozent aus Berlin
Termin: 15. bis 16. August 2020
Seminarzeiten:
Samstag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Haus Niedermühlen, 53567 Asbach, Haus Niedermühlen
Seminargebühr: 320 Euro inkl. Mittagessen, Getränke, Snacks, Script und Teilnahmezertifikat
Übernachtungsmöglichkeiten
Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Orthopädische Hilfsmittel und Inkontinenzmanagement in der Hundephysiotherapie
Bei vielen unserer Patienten brauchen wir dauerhaft oder temporär ein orthopädisches Hilfsmittel. Sei es nach einem Kreuzbandriss, einem Überköten, einer Durchtrittigkeit, einer Lähmung, etc.. Bei der Auswahl des richtigen Mittels sollten wir wissen, welche Hilfsmittel es gibt, wie sie unterstützen und was sie für den restlichen Bewegungsapparat bedeuten. Wo muss ich als Tierphysiotherapeut ggf. ausgleichend therapieren.
In diesem Seminar für Tierphysiotherapeuten und Hundeosteopathen schauen wir uns nicht nur genau die
an, sondern üben eingehend einen Hund richtig zu vermessen. Ein weiteres intensives Thema wird das Inkontinenzmanagement, mit Schwerpunkt auf gelähmte Hunde
sein.
Dozentin: Beatrix Müller-Kielmann, www.sanitaetshaus-fuer-tiere.de
Termin: 18. bis 19. April 2020
Samstag von 09 Uhr bis 16 Uhr
Sonntag von 09 Uhr bis 15 Uhr
Seminarort: Haus Niedermühlen, Niedermühlen 4, 53567 Asbach/Westerwald
Seminargebühr: 289 Euro inkl. Mittagessen, Getränke, Snacks, Script und Teilnahmezertifikat
Im Haus Niedermühlen ist eine Übernachtung nur ohne Hund möglich. Ansonsten gibt es in der näheren Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten, wo man auch Abendessen kann.
Das Seminar richtet sich an ausgebildete Tierphysiotherapeuten und Tierosteopathen.
Anmeldeformular anfordern unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!