^Wieder nach Oben

logo

Wichtiger Hinweis

Da diese Seite sehr viele Links und Unterkategorien enthält, kann nicht garantiert werden, dass die Seite immer im vollem Umfang auf allen Mobilgeräten angezeigt wird.
Wir bitten aus diesem Grund die Seite auf einem PC oder MAC anzusehen.
Wir hoffen, sie ist informativ und gefällt Ihnen.

Neurologie - (k)eine nervige Sache

In dieser 4-teiligen Seminarreihe beschäftigen wir uns eingehend mit den theoretischen Grundlagen der Neurologie.

Wir zerlegen dieses recht komplexe Thema in seine Einzelbausteine, damit die Zusammenhänge verständlich werden.

Zunächst schauen wir uns in den ersten beiden Modulen ganz genau an, womit wir es eigentlich zu tun haben. Wie ist das Nervensystem beim Hund anatomisch und funktionell aufgebaut?

Wie funktioniert das mit der Signalübertragung eigentlich? Was sind das obere und untere motorische Neuron und woher weiß ich, wo mein Problem liegt? Sämtliche Begrifflichkeiten (wie war das gleich mit Ataxie, Parese, Paralyse, Tiefensensibilität und Co?) werden erläutert.

Im dritten Modul besprechen wir ausführlich den neurologischen Untersuchungsgang, sowie die Lokalisationsmöglichkeiten der vorliegenden Läsion.

Im vierten Teil werden dann die häufigsten Krankheiten erklärt, die mit neurologischen Symptomen einhergehen.

Ziel ist es, dass Tierphysiotherapeuten eine neurologische Auffälligkeit in der Praxis erkennen können, die Zusammenhänge wissen und die Lokalisation der Störung ausmachen und dementsprechend sicher auftreten und dadurch ihren Behandlungsplan ausarbeiten können.

Onlineseminar 1:
Termin: 14. Februar 2024 von 18:30 – 21 Uhr

Themeninhalte:

Grundlagen

  • Anatomie
  • Physiologie
  • Abläufe

 

Onlineseminar 2:
Termin: 21. Februar 2024 von 18:30 – 21 Uhr

Themeninhalte:

Grundlagen

  • Einteilungen
  • Lokalisation
  • Reflexe und Reflexbögen
  • Begrifflichkeiten

 

Onlineseminar 3:
Termin: 28. Februar 2024 von 18:30 – 21 Uhr

Themeninhalte:

  • Neurologischer Untersuchungsgang

 

Onlineseminar 4:
Termin: 06. März 2024 von 18:30 – 21 Uhr

Themeninhalte:

  • ausgewählte Krankheiten
  • Behandlungsziele
  • Grenzen
 
Dozentin: Tierärztin Dr. vet. Claudia Ossowski

 

Termine: 4x Mittwochs, 14.02. - 06.03.24
Uhrzeit: 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Seminarort: zuhause am eigenen PC 
Seminarkosten: 180 Euro für 4 Termine, Script, Teilnahmezertifikat für die anwesenden Teilnehmer
 
Der Zugangslink zum Seminarraum und das Script werden vorab zugeschickt. Die Aufzeichnung steht den Teilnehmenden eine begrenzte Zeit zum Nacharbeiten zur Verfügung.

Das Seminar richtet sich ausschließlich an ausgebildete und zertifizierte Tierphysiotherapeuten. Prüfungszertifikat beifügen!

Anmeldeformular anfordern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt

LOGO Sabine Braun Tierphysio in Balance
Sabine Braun
info(ät)tierphysio-in-balance.de
tel.  0176 969 994 68

Seminare Sept. 2023

Seminar „Praktische - aktive Hundephysiotherapie“ (leider abgesagt!)

Dozent/-in: Sandra Rutz, u.a. Hundephysio- und Osteopathin

vom 01. - 03. September 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Praktische - aktive Hundephysiotherapie

 

Onlineseminar „Die Entwicklungsstufen des Hundes aus medizinischer Sicht“

Dozent/-in: Tierarzt Erhan Gögdak

vom 19.09. - 10.10.2023 (4 Termine Dienstags von 18:30 - 21 Uhr)

Ort: Zuhause am PC

Infos hier: Entwicklungsstufen des Hundes - Online

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Seminare Okt. 2023

Seminar „Myofasziale Triggerpunkte: Diagnostik & Therapie am Hund“

Dozentin: Bettina Oberstraß

am 15. Oktober 2023

Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, 53577 Neustadt/Wied

Infos hier: Triggerpunkte: Diagnostik & Therapie am Hund

Anmeldeformular anfordern unter info@tierphysio-in-balance.de

Copyrigcht © 2013 Tierphysio in Balance