^Wieder nach Oben
Ausbildung Hundeosteopathie 2024
Diese Ausbildung ist als Anschlussausbildung für alle ausgebildeten und geprüften Tierphysiotherapeuten konzipiert. Auszubildende werden nicht zugelassen.
Sie umfasst 6 Module (Viszerale Osteopathie, Craniosacrale Osteopathie, Faszientherapie, Struktuerelle Osteopathie, Faszien/Viszerale/Extremitäten - Erweiterte Techniken der Osteoapathie und Organe) und endet mit einer Abschlussprüfung mit schriftlichem, mündlichem und praktischem Teil.
Gute bis sehr gute Kenntnisse in der Anatomie speziell passiver und aktiver Bewegungsapparat, insbesondere Gelenke, Knochen und Muskeln sind Voraussetzung.
Die Module sind auch einzeln buchbar, werden einzeln abgerechnet, die Prüfung wird erst nach Absolvierung aller Module abgenommen. Die Ausbildung ist auf maximal zwei Jahre ausgelegt.Wir bieten jedes Jahr einen Prüfungstag an, zu dem man sich anmelden kann. Wer sich für alle Module plus Prüfungstag in einem Jahr anmeldet, hat Vorrang bei der Platzvergabe.
Seminar „Faszientherapie (Myofascial Release) Hund“
Dozent/-in: Bettina Oberstraß
vom 15. - 17. März 2024
Seminargebühr: 405 Euro inkl. Script, Getränke, Snacks und Zertifikat
Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Seminar „Strukturelle Osteopathie - Wirbelsäule & Becken“
Dozent/-in: Bettina Oberstraß
vom 20. - 21. April 2024
Seminargebühr: 355 Euro inkl. Script, Getränke, Snacks und Zertifikat
Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Seminar „Craniosacrale Osteopathie“
Dozent/-in: Bettina Oberstraß
am 18. - 20. Mai 2024
Seminargebühr: 405 Euro inkl. Script, Getränke, Snacks und Zertifikat
Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Seminar „Viszerale Osteopathie“
Dozent/-in: Bettina Oberstraß
vom 15. - 16. Juni 2024
Seminargebühr: 355 Euro inkl. Script, Getränke, Snacks und Zertifikat
Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Onlineseminar „Die inneren Organe Hund - Online“
Dozent/-in: Tierärztin Dr. Claudia Ossowski
Onlineseminargebühr: 165 Euro inkl. Script und Zertifikat
am 27. Juni 2024, 18 - 21 Uhr und 29. Juni 2024, 10 - 14:30 Uhr
Ort: zu hause am PC
Seminar „Faszien/Viszerale/Extremitäten - Erweiterte Techniken der Hundeosteopathie“
Dozent/-in: Bettina Oberstraß
vom 24. - 25. August 2024
Seminargebühr: 355 Euro inkl. Script, Getränke, Snacks und Zertifikat
Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Abschlussprüfung Hundeosteopathie 2024
Dozent/-in: Bettina Oberstraß
am 19. Oktober 2024
Prüfungsgebühr: 145 Euro inkl. Zertifikat, Getränke, Snacks
Ort: Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Anmeldeformulare anfordern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PRP und Stammzellen – Behandlungsansätze und Erfolge
Im Pferdebereich sind gerade bei Sehnenverletzungen Stammzellenbehandlungen schon lange bekannt.
Doch auch bei Hunden, Katzen und anderen Kleintieren sind die Einsatzgebiete vielfältig. Wir betrachten die neuesten Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten, aber auch die Grenzen.
Inhalte:
PRP und Stammzellen - Wunder oder die Zukunft der Medizin?
Was ist PRP?
Was sind Stammzellen?
Kann man mit der Regenerativen Medizin alles heilen?
Kann man Organe oder Gewebe ersetzen?
Einsatzgebiete und Erfolge von PRP und Stammzellen
Wo sind die Grenzen?
Stammzellen versus Kollagenzusatzmittel
Dozent: Tierarzt Erhan Gökdag, Leiter einer Poliklinik in Urla bei Izmir, www.urlavet.com. Er hält ebenfalls viele Vorträge zu verschiedenen Themen in Deutschland.
Onlineseminar Termin: Di. 27. Juni 2023 von 18:30 Uhr – 21 Uhr
Seminarort: am eigenen PC zu hause
Seminargebühr: 80 Euro, inkl. Script und Teilnahmebescheinigung für die anwesenden Teilnehmer. Bitte beachten, wir werden selten pünktlich fertig!
Anmeldeformular anfordern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Behandlungsablauf in der Hundephysiotherapie
Hier möchte ich Ihnen mein 3-stufiges Behandlungskonzept vorstellen.
In 9 Jahren Praxis hat sich dieses Konzept als absolut erfolgreich und effizient erwiesen. Und zudem schont es Ihren Geldbeutel, weil die REHA-Phase schneller beendet ist, bzw. Behandlungsintervalle gestreckt werden können.
Der Ersttermin ist der zeitaufwändigste Termin und dauert ca. 2,5 Stunden. Ich bin dabei sehr gründlich. Es wird eine ausführliche Anamnese erfolgen. Ihren Hund schaue ich mir in allen Bewegungen an, welche Bewegungen sind möglich, welche Bewegungen sind eingeschränkt? Anschließend führe einen neurologischen Test durch. Was ist auffällig? Um diesen ersten Befund zu erhärten oder zu ergänzen, untersuche ich das Muskelbild und bewege alle Gelenke und überprüfe sie auf Einschränkungen. Die Ursache der Einschränkung zu ergründen, ist meine Aufgabe. Eine erste Behandlung erfolgt, um sofort dem Hund eine Linderung zu verschaffen. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie bereits einen Trainingsplan, der immer wieder angepasst wird.
Die eigentliche Physiotherapie erfolgt dann ab dem zweiten Termin. Spätestens hier wird ein Trainingsplan erstellt.
Beginn der Physiotherapieeinheit wird immer die manuelle Therapie sein. Dabei wird die tagesaktuelle Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken überprüft und Schmerzzustände erfasst. Hier findet bereits die erste Behandlung physiotherapeutisch oder osteopathisch statt.
Gut aufgewärmt geht es dann in die folgende praktische Therapieeinheit. Die besteht aus individuell für Ihren Hund zugeschnittenen Übungen mit Hilfe von unterschiedlichen Trainings-Geräten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Ansprüchen. Von Termin zu Termin wird auch das Training weiter angepasst, sodass wir zu gewünschten Erfolgen wie z.B. Muskelaufbau oder Stabilität oder Sensibilität kommen.
Zum Abschluss der Therapieeinheit wird Ihr Hund gelasert - falls nicht eine andere physikalische Therapie besser wäre, z.B. Elektrotherapie, um die vorangegangenen Therapien optimal zu begleiten und das Behandlungsziel schnellstmöglich zu erreichen.
Inhalt einer Physiotherapieeinheit ist zusammengefasst:
* Passives Durchbewegen aller Gelenke, Massage der Muskeln, optimale Erwärmung, Behandlung von Verspannungen und Einschränkungen im Rahmen der manuellen Therapie sowie Prüfung des aktuellen Gesundheits- und Schmerzzustandes.
* praktische Physiotherapie an Geräten
* Laserbehandlung, (ggf. andere Therapieformen der physikalischen Therapie, wie z.B. Elektrotherapie
Dauer ca. 1,5 Stunden.
Behandlungen mit Ozon in der Veterinärmedizin
Obwohl diese effektive Therapie schon über 100 Jahre alt ist, sind die Behandlungsmöglichkeiten mit Ozon noch weitgehend unbekannt.
Wir schauen uns diese Therapie für Hunde, Katzen, Pferde und andere Tiere mal genauer an.
Inhalte:
Ozon - Eine Effektive Therapie seit über 100 Jahren
Wie ensteht Ozon?
Ist Ozon toxisch?
Wie ist die Wirkung von Ozon in der Zelle?
Was kann man mit Ozon behandeln?
Welche Neuigkeiten gibt es in der Ozon-Forschung ?
Gibt es Therapiegeräte und wer darf mit Ozon arbeiten?
Dozent: Tierarzt Erhan Gökdağ. Leiter einer Poliklinik in Urla bei Izmir, www.urlavet.com. Er hält ebenfalls viele Vorträge und Seminare zu verschiedenen Themen in Deutschland.
Termin: Dienstag, 04. Juli 2023 von 18:30 – 21 Uhr
Seminarort: am eigenen PC zu hause
Seminargebühr: 80 Euro, inkl. Script und Teilnahmebescheinigung für die anwesenden Teilnehmer. Bitte beachten, wir werden selten pünktlich fertig!
Anmeldeformular anfordern bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Myofasziale Triggerpunkte: Diagnostik und Therapie am Hund
Durch akute / chronische Überlastung oder direktes Trauma entstehen verhärtete Zonen (TP) in der Skelettmuskulatur.
Sie sind in der Regel druckempfindlich und verursachen Schmerzen und somit auch Bewegungseinschränkungen.
Triggerpunkte geben schon frühzeitig Auskunft darüber, ob Gelenke bzw. Gelenkabschnitte, Sehnen, Muskel-Sehnen-Übergänge oder Muskelgruppen überbelastet werden.
Die Untersuchung der Triggerpunkte hilft dem Therapeuten bei der Ursachenfindung bzw. Eingrenzung des Problems.
Seminarinhalte:
Theorie / Entstehung Triggerpunkte
Lokalisation der Triggerpunkte
Bedeutung / Interpretation der Triggerpunkte (z.B. TP Knie, TP Hüfte)
Üben am Mensch
Praktisches Üben am Hund
Behandlung der Triggerpunkte
Dozentin: Bettina Oberstraß, Bettina Oberstraß, (Human- und Hundephysiotherapeutin / Osteopathie Mensch & Hund / Tom Bowen Therapie Mensch & Hund / Emmett Therapie Mensch & Hund)
Termin: 15. Oktober 2023
Sonntag von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminarort: Burgerhaus Neustadt, Raiffeisen Straße 9, 53577 Neustadt/Wied
Seminarkosten: 195 Euro inkl. Skript, Getränke, Kaffee, Snacks, Obst und Teilnahmezertifikat
Übernachtungsmöglichkeiten mit Hund in der näheren Umgebung. Hotelliste kommt mit der Anmeldung.
Das Seminar ist für ausgebildete und zertifizierte Hundephysiotherapeuten.
Anmeldeformular anfordern unter: info@tierphysio-in-balance